Welt auf Papier. Tàpies Miró. Kunstmuseum Pablo Picasso. Münster, Duitsland

Anlässlich des 100. Geburtstages von Antoni Tàpies und des 130. Geburtstages von Joan Miró zeigt das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster die Ausstellung „Tàpies/Miró – Welt auf Papier“. In der Schau treten die Werke der zwei der bedeutendsten spanischen Künstler des 20. Jahrhunderts in einen spannungsreichen Dialog. Im Mittelpunkt der über 100 Exponate umfassenden Ausstellung steht das grafische Werk von Antoni Tàpies und Joan Miró, das im Gesamtwerk der beiden Katalanen einen großen Stellenwert besitzt.

Der Titel der Ausstellung „Welt auf Papier“ besitzt einen zweifachen Sinn: Einerseits verweist er auf den konkreten Wirklichkeitsbezug im Schaffen beider Künstler in Form von Gegenständen wie Kleidungsstücken, Holzfundstücken oder auch Zeitungsausschnitten. Andererseits thematisiert er den historischen Zeitbezug ihres Werks. Ihr Schaffen ist mit der Geschichte Spaniens eng verbunden.

Im Rahmen der Ausstellung trifft die Miró-Sammlung des Kunstmuseum Pablo Picasso Münster auf die Werke Tàpies’ aus der Sammlung Großhaus, die zu den bedeutendsten Kollektionen des katalanischen Künstlers außerhalb Spaniens zählt.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der spanischen Botschaft und ist Teil der internationalen Feierlichkeiten des unter dem Motto „Tàpies Lives/Living Tàpies“ stehenden Jubiläumsjahres, die von der Fundació Tàpies Barcelona initiiert wurden.

Nudes. LWL-Museum für Kunst und Kultur. Münster, Duitsland

The Nudes exhibition, staged in cooperation with Tate London, presents historical, private, fragile and modern nudes, as well as surreal representations of the human body and nudes with a political message. It deals with topics such as gender, identity and the male gaze on the naked female body. Ninety works by noted artists including Auguste Rodin, Francis Bacon, Zanele Muholi, Marlene Dumas, Pablo Picasso, Alice Neel, Tracey Emin and the Guerilla Girls, on loan from Tate London, are complemented with others from the LWL–Museum’s own collection created by Edvard Munch, August Macke and others.

Courage to Live. Hafiza Qasimi. Westfälischer Kunstverein, Münster, Duitsland

Mit „Courage to Live“ zeigt die aus Afghanistan stammende Künstlerin Hafiza Qasimi eine Reihe von jüngst entstandenen Bildern in unterschiedlichen Formaten. Besonders augenfällig ist das direkt mit Acrylfarbe auf die Wand gemalte großformatige Werk „Dance for Hope“, welches eine Frau mit wehendem Haar zeigt, die ein Instrument in die Luft hält. Ihr grünes Kleid schwingt und das Tamburin lässt uns aufgrund seiner Netzstruktur an einen Traumfänger denken. Was anderswo als Kultobjekt häufig mit Federn geschmückt wird und die guten Träume durch das Netz gehen lässt, während die schlechten im Netz hängen bleiben sollen, ist hier eher als eine Trommel oder ein Tamburin erkennbar. Es erzeugt Musik und fordert aktiv Aufmerksamkeit. Sowohl der Werktitel, die symbolisch aufgeladenen weißen Tauben als auch der farbenfrohe Kontrast des schwingenden grünen Kleides zur orangeroten Hose entfachen ein Bild der Hoffnung.

Bad Zeit. Beth Collar. Westfälischer Kunstverein, Münster, Duitsland

asziniert von mystischen und rituellen Objekten, ihren Funktionen und vermeintlichen Kräften, fühlt sich die Bildhauerin Beth Collar (*1984, Cambridge) zu Formen der religiösen Kunst hingezogen. Gerade das Mittelalter hat wie kaum eine andere Epoche durch bildhauerische Darstellungen kommuniziert, erzogen, bedroht, berührt und gezüchtigt. Es ist dieses Potenzial, extreme Gefühlszustände darzustellen, zum Mit- und Nachfühlen anzuregen, das Beth Collar für ihre eigene künstlerische Praxis inspiriert.